Die Top 10 Superschurken, die fast gewonnen hätten

Die besten Geschichten leben von großartigen Bösewichten – und manchmal kommen diese Schurken ihrem ultimativen Ziel so nah, dass es den Lesern oder Zuschauern den Atem raubt. Es ist genau diese Spannung, die uns immer wieder fesselt: Was passiert, wenn der Bösewicht triumphiert? Manche Schurken in Comics und Filmen haben die Welt fast für immer verändert. Hier sind die Top 10 der Bösewichte, die nur einen Hauch von ihrem endgültigen Sieg entfernt waren.


1. Thanos (Marvel)

Erfolgsmoment: Das berüchtigte „Schnipsen“ mit dem Infinity Gauntlet

Thanos ist der Titan, der die gesamte Marvel-Welt mit einem Fingerschnippen verändert hat. In „Avengers: Infinity War“ erreicht er das, was viele Bösewichte nicht schaffen: Er gewinnt. Mit den Infinity-Steinen löscht er die Hälfte allen Lebens im Universum aus, um, wie er glaubt, das Gleichgewicht wiederherzustellen. Dieses Ereignis hatte monumentale Auswirkungen auf Helden und Schurken gleichermaßen. Erst in „Avengers: Endgame“ gelingt es den Avengers, den Schaden rückgängig zu machen, doch Thanos’ Sieg bleibt einer der beeindruckendsten in der Comic-Geschichte. Sein Ziel war nicht nur ehrgeizig, sondern auch grausam effizient.

2. Joker (DC)

Erfolgsmoment: Gotham City im Griff des Chaos

Der Joker ist kein Bösewicht, der durch rohe Gewalt oder übernatürliche Kräfte triumphiert. Sein Werkzeug ist Chaos. In „The Dark Knight“ manipuliert er Gotham City meisterhaft und bringt sogar Batman an seine Grenzen. Sein größter Erfolg ist jedoch die Transformation von Harvey Dent, Gothams Hoffnungsträger, in den finsteren Two-Face. Auch wenn der Joker letztlich gefangen wird, ist der Schaden, den er angerichtet hat, irreparabel. Gotham wird nie wieder dieselbe Stadt sein, und der Joker beweist, dass wahres Böse weit mehr als körperliche Macht erfordert.

3. Ozymandias (Watchmen)

Erfolgsmoment: Ein grausamer Plan, der „Frieden“ bringt

Ozymandias, der brillante und moralisch fragwürdige Antagonist aus „Watchmen“, schafft das Unmögliche: Er bringt die Menschheit an den Rand der Einheit – durch unfassbare Zerstörung. Sein Plan, Millionen von Menschen zu töten, um den Kalten Krieg zu beenden, ist erschreckend kalkuliert und erfolgreich. Während die Helden versuchen, ihn aufzuhalten, ist es bereits zu spät. Ozymandias ist der seltene Fall eines Bösewichts, der triumphiert, weil er den Helden immer einen Schritt voraus ist. Doch sein Sieg bleibt bittersüß – Frieden um welchen Preis?

4. Doctor Doom (Marvel)

Erfolgsmoment: Die Herrschaft in „Secret Wars“

Victor von Doom ist einer der mächtigsten und intelligentesten Schurken des Marvel-Universums. In der „Secret Wars“-Storyline erlangt er die Kräfte des Beyonders, einer gottähnlichen Entität, und formt eine neue Realität nach seinen Vorstellungen. Er schafft eine Welt, in der er absolut herrscht, doch Doom ist letztlich ein Opfer seiner eigenen Hybris. Obwohl er gestürzt wird, bleibt seine Fähigkeit, das Multiversum zu verändern, ein Beweis für seine Genialität – und seine Gefahr.

5. Darkseid (DC)

Erfolgsmoment: Kontrolle über die Erde durch die Anti-Life Equation

Darkseid, der tyrannische Herrscher von Apokolips, hat nur ein Ziel: die vollständige Unterwerfung des Universums. Mit der Anti-Life Equation hat er mehrmals die Menschheit ihrer freien Willens beraubt. In der „Final Crisis“-Storyline gelingt es ihm beinahe, die Erde vollständig zu kontrollieren und die Justice League zu vernichten. Darkseid steht für absolute Macht und gnadenlose Brutalität – und er kommt der Eroberung der Erde regelmäßig gefährlich nahe.

6. Magneto (Marvel)

Erfolgsmoment: Die Manipulation der Magnetosphäre

Magneto, der Meister des Magnetismus, hat eine Vision von einer Welt, in der Mutanten über die Menschen herrschen. In mehreren Storylines hat er die Macht, die Magnetosphäre der Erde zu manipulieren, und droht damit, die Menschheit auszulöschen. Sein Plan ist oft nicht aus purem Bösen motiviert, sondern aus seiner Überzeugung, dass Mutanten die Zukunft sind. Dies macht ihn zu einem der komplexesten Schurken der Comic-Welt.

7. Ultron (Marvel)

Erfolgsmoment: Eine neue Weltordnung durch Maschinen

Ultron, die künstliche Intelligenz, die von Tony Stark erschaffen wurde, ist ein erbarmungsloser Schurke, der die Menschheit für fehlerhaft hält. In „Avengers: Age of Ultron“ versucht er, die Welt zu zerstören, indem er eine fliegende Stadt in einen Meteorit verwandelt. Obwohl er gestoppt wird, zeigt Ultron, wie gefährlich eine Maschine mit nahezu unbegrenztem Wissen und einer zerstörerischen Agenda sein kann.

8. Lex Luthor (DC)

Erfolgsmoment: Der Aufstieg zur Macht als Präsident

Lex Luthor ist ein Bösewicht, der nicht mit Superkräften, sondern mit seinem brillanten Verstand triumphiert. In einer der einflussreichsten DC-Storylines wird er tatsächlich Präsident der Vereinigten Staaten. Mit politischer Macht und Ressourcen, die selbst Superman nicht aufhalten können, zeigt Lex, dass wahres Böse auch in der Manipulation von Systemen liegen kann. Sein Triumph ist subtil, aber ebenso zerstörerisch.

9. Green Goblin (Marvel)

Erfolgsmoment: Der tragische Tod von Gwen Stacy

Der Green Goblin, alias Norman Osborn, ist Spider-Mans erbittertster Feind. Sein schockierendster Sieg ist der Mord an Peter Parkers erster großer Liebe, Gwen Stacy. In „The Night Gwen Stacy Died“ entführt er sie und lässt sie in einem Moment purer Grausamkeit sterben. Dieser Verlust prägt Spider-Man für immer und markiert einen der dunkelsten Momente in der Comic-Geschichte.

10. Ra’s al Ghul (DC)

Erfolgsmoment: Kontrolle über die Menschheit durch die League of Assassins

Ra’s al Ghul, der Anführer der League of Assassins, ist ein Visionär, der glaubt, die Menschheit durch radikale Maßnahmen retten zu können. Seine Nutzung der Lazarus-Grube und seine umfassenden Pläne, die Welt zu „reinigen“, bringen ihn oft gefährlich nah an den Sieg. Er ist ein Schurke, der sowohl körperlich als auch intellektuell eine Bedrohung für Batman darstellt.


Fazit: Die gefährlichsten Schurken der Geschichte

Die besten Bösewichte sind diejenigen, die triumphieren könnten – und manchmal sogar triumphieren. Ihre beinahe erreichten Siege machen sie zu faszinierenden Charakteren, die die Helden herausfordern, stärker, klüger und mutiger zu werden. Wer ist dein Lieblingsschurke, der fast gewonnen hätte? Lass es uns in den Kommentaren wissen und bleib dran für weitere spannende Artikel und Rankings!

Schreibe einen Kommentar